Tutorial: Bundestags-Wahleregebnisse
- Allgemeines:
- Bei den Namen der Seite und der Komponenten wird nachfolgend davon ausgegangen dass die Voreinstellungen (z. B. "Startseite", "Datenbank1") nicht geändert werden.
- Sie sollten die Änderungen am Projekt sicherheitshalber nach jedem Schritt speichern ("Datei" -> "Alles speichern"). bei den nachfolgenden Schritten wird dies nicht extra erwähnt.
- Erstellen Sie ein neues Projekt (Menü Datei -> Neues Projekt)
- Erstellen Sie eine neue Seite (Menü Datei -> Neue Seite)
- Erstellen Sie ein neues Verzeichnis und speichern Sie das Projekt unter dem Namen "Wahlergebnisse" und die Seite unter dem vorgegebenen Namen "Startseite.cpg". (Menü Datei -> Alles speichern)
- Platzieren Sie oben etwa auf der Mitte der Seite die Komponente Textfeld (Reiter "Standard") für die Seitenüberschrift. Stellen Sie im Objektinspektor folgende Eigenschaften ein:
- Text = Bundeswahlergebnisse Deutschland 1949 bis 2017
- Schriftgöße = 33
- Größe anpassen = ja
- Platzieren Sie links oben die Komponente Datenbank (erste Komponente im Reiter "PTF")
- Laden Sie die PTF-Dateien mit den Wahlergebnissen herunter und extrahieren Sie diese ausserhalb des Projektverzeichnisses (innerhalb kommt es später zu Fehlermeldungen) in einen neu anzulegenden Ordner mit dem Namen ''WahlenDB''.
Download: Bundeswahlen fuer Tutorial.zip
- Klicken sie die Datenbank-Komponente an und wählen Sie im Objekteditor im Feld "Pfad" das soeben erstellte Verzeichnis "WahlenDB" mit den PTF-Dateien aus.
- Platzieren Sie direkt unter der Datenbank-Komponente eine Datenquelle-Komponente (zweite Komponente im Reiter "PTF")
- Wählen Sie in der Datenquelle-Komponente im Objekteditor unter "Datenbank" Datenbank1 aus.
- Klicken Sie in der Datenquelle-Komponente bei der Eigenschaft "SQL" auf den Button mit den 3 Punkten um den SQL-Editor zu starten.
- Im SQL-Editor können Sie nun den SQL-Quelltext eingeben. Falls im oberen Textfeld "irgendwelche Texte" stehen können Sie diese ignorieren. Stellen Sie oben ggfs. die Eigenschaften richtig ein und klicken Sie dann die jeweils passenden Buttons solange bis der gesammte Quelltext unten steht - dann klicken Sie auf "Ende" und unten anschließend auf "OK". Folgender SQL-Quelltext muss eingegeben werden:
SELECT * FROM bundeswahlen, bundesparteien, bundesergebnisse
WHERE bundeswahlen.ID = bundesergebnisse.WahlID
AND bundesparteien.ID = bundesergebnisse.ParteiID
ORDER BY bundeswahlen.ID, bundesergebnisse.Sitze
- Platzieren Sie die Optionsschaltergruppe aus dem Register PTF (bei Mauszeiger über dieser Komponente erscheint der Text "Feldwahl") auf die linke Seite und stellen Sie im Objektinspektor folgende Werte ein:
- Breite = 125 Pixel
- Höhe = (mindestens) 200 Pixel
- Datenquelle = Datenquelle1
- Datenfeld = Tag
- Platzieren Sie das Balkendiagramm aus dem Register PTF auf die rechte Seite unter dem Textfeld so dass es den größten Teil des noch vorhandenen Platzes einnimmt und stellen Sie folgende Werte ein
- Breite=900 Pixel (z.B.)
- Höhe =600 Pixel (z.B.)
- Vorgänger = DatenOptionsschalterGruppe1
- Feld für Farbe = Farbe
- Feld für Name = Kurzname
- Feld für Wert = Sitze
- Legendenposition = oben
- Senkrechte Balken = nein
- Speichern Sie das fertige Projekt und erstellen Sie die Website (Projekt -> Website erstellen ODER Projekt -> Website aktualisieren ODER Klick auf den Button mit dem roten Pfeil).
- Nun finden Sie im Projektverzeichnis im Unterverzeichnis "website" die Datei "Startseite.htm" die Sie im Browser laden können (Doppelklick im Explorer auf Dateiname sollte reichen)
Sie können nun auf der linken Seite das jeweilige Wahldatum auswählen und erhalten dazu das entsprechende Balkendiagramm.
Hier geht's zur fertigen Website: Tutorial_Bundestagswahlen/Startseite.htm